34 TeilnehmeInnen sind in der letzten Runde 2015 bei den Winterlingen in Hameln angetreten. 3 Siege mit dem besten Punkteergebnis holte sich der Hamelner Ingo Schürmann den Tagessieg. Die Alfeld Klaus Hanßen und Michel Schille-Schumacher
errangen jeweils einen Spielsieg.
44 Spieler haben am ersten Spieltag der Winterserie am Sonntag 18.10.im Bürgergarten teilgenommen. Der erste Platz mit 3 Siegen und +23 Kugeln ging an Michael Quack. Der geteilte zweite Platz
ging an Klaus Hanßen und Klaus Hübner mit jeweils 3 Siegen und + 20 Kugeln. (Quelle Bouletownrats Hameln)
387 Aktive beim Master Triplette in Bremen. Gewinnen konnten die Hamburger Herve Dieu, Joao Fernandes Und Tarek Lahouel. Alfelder Teams waren im D,C und B vertreten. Frank und Elina Schomburg schaffften es mit Heinz Kamp ins 1/8 Finale im D-Turnier.
Klaus Hanßen und Peter Meyer aus Alfeld nahmen an der Veransatltung in Lüneburg teil. In der B-Barrage mussten sich die Beiden geschlagen geben. Bei schwierigem Regenwetter spielten Teams aus
ganz Norddeutschland. Gewinnen konnte JaN GARNER UND MARTIN Kuball. 160 Doubletten im Regen 136 stellten sich bis zum Ende.
Sieger wurde das Team Odin ( Monika Kaufmann und Torsten Göllinger) im Endspiel ( 13 zu 10 ) gegen Klaus Hübner und Ingo Schürmann aus Hameln. 41 Teams waren in Halle angetreten. In fünf Runden Schweizer System wurde mit einem Freilos gespielt. Die ersten 3 Runden wurden mit 3:3 begonnen. In die Pokal und Uhrkunden Ränge spielten sich mit 4 Siegen auf Platz 3 Wolfgang Koch und Frank Schomburg. Mit drei Siegen Irmi und Heinz Kamp aus Hameln auf Platz 9 und Irmgard und Peter Meyer auf Platz 12. Alle anderen Teams aus Alfeld und Ortsteilen gewannen ebenfalls 3 zu 2 Siegen und haben alle " nur knapp den ITH-Cup verfehlt ". Elina Schomburg und Michel Schille-Schumacher, Reimer Grimm und Klaus Hanßen, Ulrike und Wilfried Lippmann, Manfred Otto und Günther Grund.
48 Doubletten stellten sich dem Mühlteichturnier 2015. Angela und Karl Hahlbohm erreichten mit 4 Siegen den 4 Platz ebenfalls 4 Siege Elina Schomburg und Heinz Kamp ( 6 Platz) , 3 Siege
holten Frank Schomburg und Klaus Hanßen ebenfalls Reimer Grimm und Manfred Hörding sowie Peter Meyer und Bruno Allkemper. 2 Siege für Erwin Scharvies und Michel Schille-Schumacher. Gespielt
wurde nach Formel x in 5 Runden mit einem Endspiel. Im Endspiel Christa und Honore Balie gegen Jan Garner und Till Goetzke. Letztere gewannen das Turnier.
500 Teams traten am zweiten Tag in Travemünde zur Doublette. Gewinnen konnte Till Götzke und sein Cousin. Frank Schomburg und Wolfgang Koch kämpften sich im B-Pool in das Viertel-Finale. Peter Meyer und Manfred Hörding überstanden die erste Qualifikationsrunde im A-Turnier. Michel und Walburga Schumacher blieben im D-Turnier stehen. Angela und Karl Hahlbohm überstanden 1 Qualifikation im B-Turnier. Elina Schomburg und Annette Glüsen waren im A- Pool und schafften die erste Qualifikationsrunde.
Samstag 1. Tag im Holstentorturnier: Mika Everding, Sascha von Pless und Domenique Tsuroupa gewinnen das Triplette des deutsches Ranglistenturnier. Die meisten Alfelder-Teams landeten im C
Turnier und konnten sich nicht in die weitern Finals Qualifizieren. So erging es Angela und Karl Hahlbohm mit Elina Schomburg , Annette Glüsen, Frank Schomburg und Wolfgang Kochund
auch Irmgard und Peter Meyer mit Manfred Hörding. Im D-Turnier kam nicht in die weitere Qualifikation Walburga Schumacher, Lisa Kamrad (Badenia Feudenheim/Mannheim) und Christina Kroll
(Bouletten Mannheim). Michel Schille-Schumacher, Achim Kamrad ( Badenia Feudenheim) und Heinz Kamp wurden am Einzug in 1/16 Finale durch eine Französische Manschaft gestoppt.
Nicht ganz unerwartet hat Till-Vincent Goetzke am SA 25.07. die offene Bezirksmeisterschaft Tête-à-tête im Kreisverband Hannover gewonnen. Silber sicherte sich Michael Thol. Ein Superergebniss für unseren Hamburger Jung. Ein beachtlicher dritter Platz für Klaus Hanßen mit vier Siegen zusammen mit Felix Lemke. Frank Schomburg konnte an diesem Tag nicht wie gewohnt punkten. Leider nur eins von fünf Spielen gewonnen.
3 Bouleturniere hat der Veranstalter TSV Rethen/Leine am Wochenende organisiert unter der Klammer Lion Rouge. Der rote Löwe ist auch das Symbole der Petanque-Sparte des Vereins. Am zwei Tage Wettbewerb haben 83 Teams (Doubletten) teilgenommen. Im Endspiel am Sonntag endete die Partie für das das Team Wolfgang Koch und Frank Schomburg aus Alfeld gegen die Bundes- und Landesligaspielern Frank Günther (Ibbenbüren) und Jacha Buchner (Bremen) 8 zu 13 . Vizemeister LION ROUGE. Das Partylöwenturnier am Samstagabend ein Supermelee gewann ebenfalls Frank Günther. Die Trophee de Dimanche stellt sich dar: A Turnier Sieger Erdal Krapou und Ralf Grau Vize Jens Koeppe Salzgitter und Drago Radonjic aus Hameln. B-Turnier-Sieger Angela und Karl Hahlbohm. Im C- Turnier waren Ulrike und Wilfried Lippmann (Warzen) im 1/4 Finale ausgeschieden. Sieger siehe PlanetBoule der Web-Seite von Nils Allward. Das D-Turnier- Endspiel gestalten Gisela Drecksler und Alex Hammer (Salzgitter) gegen Irmgard und Peter Meyer 13 zu 8 für sich. Vicemeister D für die Alfelder. Im 1/4 Finale waren Heinz Kamp und Michel Schille-Schumacher aus Alfeld ausgeschieden. Elina Schomburg aus Alfeld und Partner Wolfgang K. konnten die 8 tel Finale beim Lion Rouge nicht für den zweiten Spieltag erreichen.
34 TeilnehmerInnen nahmen am Turnier teil. Michel Schille-Schumacher gelangen 4 Siege Platz 4, Wilfried Lippmann 3 Siege,Ulrike Lippmann Frank Schomburg und Reimer Grimm hatten 2 Siege Manfred
Hörding einen Sieg. Gespielt wurde Supermelee.
28 Teams in Hameln. Heinz Kamp konnte am Ende die Alfelder Elina und Frank Schomburg auf Platz 2 beglückwünschen und ihnen ein Preisgeld aushändigen. Peter Meyer und Michel Schille-Schumacher aus
Alfeld errangen zwei Siege in den 5 Runden nach Schweizersystem.
64 Team`s waren auf der Allee angetreten. Einige Team´s aus Südniedersachsen aus Halle, Hameln, Kirchbrak, Göttingen, Echte und Alfeld traffen sich im D-Turnier wieder. Elina
Schomburg und Michel Schille-Schumacher verabschiedeten sich aus dem D-Turnier schon ausserhalb der Prämienränge. Christa und Honoré Balié gewannen das Turnier.
34 TeilnehmerInnen aus der Region nahmen während den Boulewochen Hannover 2015 an dem Wettbewerb teil. Gewonnen hat der OHS Neuzugang Till V. Götzke. Unser Mann aus Alfeld Peter Meyer vom
Schießsportverein Alfeld (SSV Alf) hat sich in der Vorrunde im verkürzten Verfahren mit 6 Treffern sich im Mittelfeld platziert.
34 Teams waren in Gerzen angetreten, da nur 17 Plätze da waren mussten weiteren Team's abgesagt werden. Im 10. Jahr gab es Präsente für jede TeilnehmerIn. Rund ein 12 Doubletten kamen aus
Warzen, Gerzen und Alfeld. Frank Schomburg und Wolgang Koch Platz 4, Michael Jörgens und Manfred Hörding Platz 7, Angela und Karl Hahlbohm Platz 10, Burga Schumacher und Alexandra Scharf Platz
11, Elina Schomburg und Annette Glüsen Platz 12, Bruno Allkemper und Rüdiger Paulmann Platz 21, Bernd Glüsen und Michel Schille-Schumacher Platz 22 und Reimer Grimm und Manfred Otto Platz
25. Im Endspiel standen Esther und Oliver gegen Marianne und Jürgen Reckemeier aus Hameln. ( Siehe auch www Boulefreunde Gerzen ).
116 Equipes waren zum Gr. PRIX in Hannover zum 2:2 angetreten. Altbürgermeister Schmalstieg eröffnete die 2 Boulewochen auf der Allee. Das Team Angela und Karl Hahlbohm, Ulrike und Wilfried Lippmann und Burga und Michel Schumacher waren aus der Alfeld angetreten. Sieg im A-Turnier Mika Everding und Bernd Hoffmann, das D -Turnier gewinnt Nils Allward und Sven Holsten. Burga und Michel Schille-Schumacher erreichten Platz 3 in der D-Gruppe.
74 Teams aus Deutschland und Frankreich waren zum 1. Ranglistenturnier 2015 des DPV in Neckerhausen/Eddingen angetreten. Der Veranstalter stellten eine Turnhalle bestuhlt und mit Tischen ausgestattet den SpielerInnen zur Verfügung. Im Endspielt holten sich das Triplette Cedric Jankowski, Richard Aubert und Olivier Willmann gegen Pascal Keller , Daniel Reichert und Rafael Garanie den Turniersieg. Michel Schille-Schumacher aus Alfeld und Lisa und Achim Kamrad vom Verein Badenia Feudenheim verabschiedeten sich gegen das Team von Benjamin Lehmann aus den C-Turnier. Das Schloss Neckerhausen stellte die Kulisse für dieses Turnier.
Im Rahmen der Bundesgartenschau finden auch Petanqueturniere statt. So konnte Peter Meyer (Alfeld) in Prignit den 2. Platz von 18 Teilnehmern erringen.
Zum ersten Ranglistenturnier des Jahres traten 8 Alfelder und 6 Warzer Spieler in Göttingen an. Dort wurde erst in Gruppen und dann im K. O. System gespielt. Nach der Gruppenphase mit entsprechenden Siegen, bzw., Niederlagen wurden die Mannschaften in die A, B, C oder D Turniere eingeteilt. Je eine Alfelder Mannschaft erreichte das A, B und C Turnier. Während die Alfelder in den A und B Turnieren gleich nach den Gruppenspielen ausschieden, konnte die Mannschaft mit Peter Meyer, Manfred Hörding und Annette Glüsen das Finale des C-Turniers erreichen. Dort mussten sie sich der favorisierten Rethener Mannschaft mit 13:7 geschlagen geben. Der Lohn für den langen Spieltag waren viele Ranglistenpunkte und ein ordentliches Preisgeld.
In der Gesamtwertung beim Gr. Prix 2014/15 ereichte Peter Abel ( Vellmar) Platz 1, Frank Schomburg (Alfeld) Platz 2, Artur Döring (Baunatal) Platz 3, Renner Ulli (Göttingen) Platz 4, Thomas
Mettke (Witzenhausen) Platz 5, Herbert Clemens (Kassel) Platz 6, Claudia Abel (Vellmar) Platz 7, Franz Mundewein (Kassel) Platz 8, Ulla Dockenfuss (Göttingen) Platz 9 Und Peter Meyer (Alfeld)
Platz 10. 90 TeilnehmerInnen stellten sich dem Feld über die Wintersaison.
Am letzten Spieltag der Winterrunde waren 7 AlfelderInnen/WarzerInnen angetreten in Bördel. 42 TeilnehmerInnen traten an, der Tagessieg ging an Artur Döring (Baunatal) , Zweiter Jens Köpcke
(Salzgitter) und Dritter Lutz Krüger (Kassel). Die AlfelderInnen und WarzerInnen holten in den 4 Spielen 3, 2 oder 1 Sieg.
36 Boulespieler traten bei kaltem Frühlingswetter auf dem Rotascheplatz des TSV Vellmar in Kassel zum vorletzten Spieltag des Grand Prix an. Unter Ihnen 4 Spieler vom SSV Alfeld und 2 vom TSV Warzen. Leider ergab die Auslosung einzelner Spiele auch mehrere Alfelder bzw. Alfeld-Warzer Duelle, so dass einige Spieler gleich mit Niederlagen starteten. Nach spannenden 4 Spielrunden konnte sich der Alfelder Peter Meyer besonders freuen, er konnte alle 4 Spiele souverän gewinnen und siegte vor dem Lokalmatadoren Peter Abel, der durch diesen 2. Platz den bisher führenden Alfelder Frank Schomburg von der Spitze des Gesamtklassements verdrängte. Frank Schomburg selbst konnte drei Spiele gewinnen und liegt nun mit einem Punkt hinter dem Führenden. Das neue SSV Vereinsmitglied Klaus Hansen spielte das erste mal mit und war mit 2 Siegen zufrieden. Wenn in drei Wochen der Finalspieltag in Göttingen stattfindet, hoffen Frank Schomburg, Manfred Hörding und Peter Meyer, derzeit im Gesamklassement auf den Plätzen 2, 7 und 8, dass sie ihre Platzierungen halten, bzw. noch verbessern können.
Am drittletzten Spieltag des Gr. Prix d´hiver für Südniedersachsen/Nordhessen machte dieser wiedermal Station in Alfeld. Die Spieler aus Warzen Wilfried Lippmann, Manfred Otto und Wolfgang Goll
belegten Plätzte im Mittelfeld. Den Alfelder Spielern Manfred Hörding, Michel Schille-Schumacher, Peter Meyer und Frank Schomburg gelang auch keine Platzierung im vorderen Drittel. Artur Döring
aus Baunatal belegte Platz 5, Ulla Dockenfuß aus Bördel Platz 4, Volker Hübchen aus Echte Platz 3, ungeschlagen belegte Jürgen Oppermann (Göttingen) Platz 2 und Peter Abel aus Vellmar Platz
eins.
Unter den 12 TeilnehmerInnen beim ersten Braunkohlturnier der Alfelder Boulegemeinschaft gab es lediglich eine SpielerInnen die 3 Spiele erfolgreich abschließen konnte Annette Glüsen. Bernd
Glüsen der charmante Gatte der BBK konnte eine Begegnungen für sich entscheiden. Manfred Hörding belegte Platz 2 Frank Schomburg Platz 3. ( Foto: Annette Glüsen links neben Elina Schomburg bei
Alfeld ouverte 2014 am Tag des Finalspiels der WM)
48 TeilnehmerInnen in Göttingen. 1.Platz Herbert Clemens aus Kassel, Alex Hammer aus Salzgitter Platz 2, Günter Grund aus Warzen Platz 3 , die ersten 3 jeweils mit 4 Siegen. Ulli Remmer aus Göttingen auf Platz 4 und Ulla Dockenfuss aus Göttingen vom BFNL Göttingen auf Platz 5 mit jeweils drei Siegen. Frank Schomburg (Alfeld) errang auch drei Siege; Michel Schille-Schumacher, Peter Meyer aus Alfeld gelangen 2 Siege ebenso Wilfried Lippmann und Manfred Otto aus Warzen, Manfred Hörding ( Gerzen) und Jan Pogadl aus Warzen jeweils ein Sieg. Dietmar Stockmar teilte sich mit zwei weiteren SpielerInnen die Rote Laterne. Am ersten März die Neuauflage in Alfeld.
Thomas Mettke Platz 1, Clemens Herbert 2, Klein Ursula 3, Manfred Hörding 4 mit 3 Siegen, Günter Hering Platz 5. Michel Schille-Schumacher konnte 2 Siege erlangen ein Platz in der ersten Hälfte des Feldes.
Das Team aus Alfeld war mit 8 SpielerInnen angereist. Die erste Begegnung fand gegen die jungen SpielerInnen von Boule Rouge aus Dresden statt. Zwar konnten die Tripletten beide gewonnen werden aber drei Doubletten wurden abgegeben. In der zweiten Begegnung gegen die Boulisten aus Tegel wurden 2 Doubletten gewonnen, aber keine Triplette. Die Begegnung gegen die aus französischen Spielern bestehende Equipe wurde 4 zu 1 gewonnen, eine Doublette wurde verloren.
38 SpielerInnen waren aus der Großregion Nordhessen/Südniedersachsen nach Alfeld zum ersten Gr. Prix im Jahr 2015 angereist. Alexander Hammer aus Salzgitter gewann mit 4 Spielen und 21
Pluspunkten, zweiter Peter Meyer aus Alfeld ebenfalls vier Siege und 18 Pluspunkte, mit drei gewonnen Spielen belegte Jan Pogadl aus Warzen (21 Pluspunkte) Rang 3, Wolfgang Goll aus Warzen ( 20
Pluspunkte) Rang 4 und Artur Dörring aus Baunatal mit 17 Puspunkte Rang 5. (v.l.n.r.)
63 Doubletten traten zum Apfelsinnenturnier beim SV Odin in Hannover 2015 an. Michel Schille-Schumacher (Alfeld) und Heinz Kamp (Hameln) holten eine Sieg in der 4 er Runde 100 plus. Ergebnis 22 Mandarinen für die Südniedersachsen. Halbfinale bestritten die Osterholzer und Hannoveraner: Sieger wurde die Teams: Monika Hansen und Manfred Klein (Odin) und Jan Garner mit Bernd Hofmann ( Osterholz). Das Finale viel wegen Regen aus. Ergebnis 4 Kisten Apfelsinen pro Team.